“Der Arbeitgeber” fragt – Berni Kelb antwortet
„Sehr geehrte Herren, in Ihrem Verlag ist die ‚Betriebsfibel‘ von Herrn Berni Kelb erschienen, die jetzt auf den verschiedensten Lehrlingsveranstaltungen kursiert.“
Berni Kelb: “Hornhaut auf der Seele oder wie der XX.Parteitag erledigt wurde”
aus: R. Medwedew, R. Havemann, J. Steffen u. A.: Entstalinisierung – Der XX. Parteitag der KPdSU und seine Folgen, Frankfurt a. M., 1977
“Wer verloren hat, kann wieder aufstehen – wer wieder aufsteht, hat Erfahrungen”
Gespräch mit einem Kollegen von Ex-Weiland.
Group Solidarity, London: Wie wir es sehen – Wie wir es nicht sehen
„Inder ganzen Welt hat die große Mehrheit des Volkes keine wie auch immer geartete Kontrolle über die Entscheidungen, die ihr Leben aufs tiefste und direkteste betreffen. Sie verkaufen ihre Arbeitskraft, während andere, die die Produktionsmittel besitzen oder kontrollieren, Reichtum anhäufen, die Gesetze machen und die ganze Staatsmaschinerie benutzen, um ihre privilegierte Stellung aufrechtzuerhalten und zu festigen.“
Zum Streikrecht in Deutschland
„In einer entwickelten demokratischen Gesellschaft gilt das Streikrecht als selbstverständliches Recht arbeitender Menschen. Für uns Lohnabhängige ist der Streik das wichtigste – weil effektivste – Mittel, uns gegen unsere Chefs zu behaupten und unseren Forderungen Nachdruck verleihen zu können.“