Über die Grundlagen und Probleme demokratischer Selbstorganisation:
Der Klassiker zur Organisationsfrage wieder lieferbar:
Ein historisches Dokument zur Kritik an Gewerkschaftsbürokratien. Und auch ein herrliches Lesevergnügen:
In der schwedischen SAC sind zwar nur ca. 1% der Lohnabhängigen organisiert, aber sie steht für etwa 50% aller Arbeitskämpfe:
Archiv der Kategorie: Texte
Berni Kelb: Betriebsfibel
Berni Kelb Die Betriebsfibel Die Betriebsfibel wurde von „links unten“ geschrieben und gehört dadurch zur authentischen Ratgeber- und Agitationsliteratur. Sie berichtet von innen, aus eigener Betroffenheit heraus. Hinter ihr steht keine Organisation, kein arbeiterverstehender, besserwissender Akademiker, sondern spiegelt die Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte
„Der Arbeitgeber“ fragt – Berni Kelb antwortet
der arbeitgeber Offizielles Organ der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitergeberverbände 5 Köln 51, Oberländer Ufer 72 Fernruf 387062/63 Der Chefredakteur Köln, den 8.1.1973 Unser Zeichen Dr. H/Reu Ihr Schreiben der Arbeitgeber 5 Köln 51. Oberländer Ufer 72 Klaus Wagenbach Verlag 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte
Berni Kelb: „Hornhaut auf der Seele oder wie der XX.Parteitag erledigt wurde“
aus: R. Medwedew, R. Havemann, J. Steffen u. A.: Entstalinisierung – Der XX. Parteitag der KPdSU und seine Folgen, Frankfurt a. M., 1977
Veröffentlicht unter Texte
Group Solidarity, London: Wie wir es sehen – Wie wir es nicht sehen
Vorbemerkung Der erste Teil, Wie wir es sehen (‚As we see it‘), wurde auf Deutsch zuerst in Internationale Information & Korrespondenz – „Die Soziale Revolution ist keine Parteisache”, No.2, November 1971 (Berlin/W) unter dem Titel Unsere Einschätzung veröffentlicht; beide Teile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte
“Wer verloren hat, kann wieder aufstehen – wer wieder aufsteht, hat Erfahrungen”
Gespräch mit einem Kollegen von Ex-Weiland. Nachdem die DBH Weiland geschluckt hatte, wurde kräftig “rationalisiert”. Die Entlassungswelle begann in den Zentralen Diensten und erreichte schließlich auch die Filialen. Die Infoblog-Redaktion sprach mit Markus, einem der betroffenen Kollegen. Zum Schutz seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte
Zum Streikrecht in Deutschland
Von Erik Alfredsson In einer entwickelten demokratischen Gesellschaft gilt das Streikrecht als selbstverständliches Recht arbeitender Menschen. Für uns Lohnabhängige ist der Streik das wichtigste – weil effektivste – Mittel, uns gegen unsere Chefs zu behaupten und unseren Forderungen Nachdruck verleihen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Texte